Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Erziehungsberechtigten eine besinnliche Adventszeit!
Adventssingen im Dezember
Um die Adventszeit besinnlich einzuläuten, treffen sich alle Kinder und Mitarbeitende der Grundschule Holzhausen jeden Montag im Dezember in der Turnhalle und singen weihnachtliche Lieder. Dank der Lieder "Winterkinder", "Stern über Bethlehem", "In der Weihnachtsbäckerei" kommen wir alle in weihnachtliche Stimmung.
Krippenbasteln am 08.12.23
Holzhäuser Lichterfest am 01.12.23
Am Freitag, den 01.12.23 fand das zweite Holzhäuser Lichterfest auf dem Schulhof unserer Grundschule statt. Dank des großartigen Einsatzes des Schulvereins und einiger helfenden Eltern sowie Kinder wurde das Lichterfest zu einem gelungenen, besinnlichen Nachmittag/ Abend. Neben der großen Tombola wurden verschiedene Köstlichkeiten, wie z.B. Crepes unnd Waffeln, angeboten. Einige Kinder der 3. und 4. Klassen haben mit der Unterstützung von Frau Heidenreich selbst gebackene Kekse, Kekshäuschen und gebastelte Weihnachtstüten sowie Kerzen gegen eine Spende verkauft. Die Spendengelder kommen unnserem Fond für besonders bedürftige Familien zugute. An einem anderen Stand konnten Lichterstäbe gekauft werden, die bei dem kleinen, gemütlichen Spaziergang zur Fontaine in Bad Pyrmont besonders gut zur Geltung kamen. Abschließend wurde unter der Leitung von Frau Rodewyk weihnachtlich gesungen und getanzt. Es war ein wirklich schöner Nachmittag/ Abend, um die Adventszeit einzuläuten. Vielen Dank an alle, die unterstützt und mitgeholfen haben!
Neue Sitzbänke für die Klassen
An zwei Freitagnachmittagen haben sich einige Mitarbeiter:innen im Werkraum getroffen, um Holzbänke für die Klassen der Grundschule zu bauen. Dank der guten Vorarbeit von unserem Hausmeister Marko Schrell konnten wir gemeinsam tolle Sitzbänke für die Klassen erstellen. Jeweils drei Sitzbänke lassen sich platzsparend untereinander schieben. So sind sie im Klassenraum nicht nut zum Sitzen im Kreis geeignet, sondern können auch als Tisch umfunktioniert werden. In Anlehnung an das sogenannte "Churer-Modell" können nun z.B. Einführungen zu neuen Themen im Sitzkreis stattfinden. Im Hinblick auf das individualisierte Lernen haben die Kinder auch die Möglichkeit, flexibel zu sitzen und zu arbeiten. Wir hatten viel Spaß beim Bauen und freuen uns, die Sitzbänke in unseren Klassen zu haben!
Internationaler Tag der Kinderrechte am 20.11.23
Am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte, der Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde. Weltweit treten an diesem Tag Kinder und Jugendliche zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein. Fürsprecher*innen aus allen Teilen der Welt unterstützen sie dabei und setzen ein weltumspannendes Zeichen für die Kinderrechte – mit der Aktion #TurnTheWorldBlue.
Verbindendes Symbol über alle Kontinente hinweg ist dabei die Farbe Blau als Zeichen für die universell gültigen
Kinderrechte.
(UNICEF)
Die Kinder der Klasse 4c haben sich Gedanken dazu gemacht, wie sie die Umwelt schützen und die Welt verbessern können. #SaveOurBluePlanet
Spendenfrühstück am 9.11.23
Am Donnerstag, den 9.11.23 fand wieder unser Spendenfrühstück statt. Dieses Mal richtete es die Klasse 4c aus und richtete für alle Klassen der Grundschule Holzhausen ein buntes Buffet aus Obst, Joghurt, Milch, verschiedenen Cerialien und Frühstücksflocken, etc. aus. Wir bedanken uns bei den Kindern der Klasse 4c für die tolle Organisation, bei allen helfenden Händen für die Unterstützung und auch für die vielen Spenden. Das gesammelte Geld wird - abzüglich der Materialkosten für das Frühstück - zur gezielten Förderung von Schulprojekten in Somalia verwendet.
Unsere Vorjahressieger und Dauerchampions des Völkerballturniers
Alle Jahre wieder veranstaltet die Johannes-Gigas-Schule Lügde ihr beliebtes „Nikolaus-Völkerball-Turnier“ der Viertklässler der Lügder Grundschulen, so auch am Dienstag, den 7.11.2023.
In der Sporthalle der JGS trafen die Auswahlmannschaften der Grundschule Lügde Sankt Marien, der Grundschule Rischenau, der Grundschule Schieder, der Grundschule Alexander-Zeiss
in Rischenau, der Grundschule Holzhausen und der Grund- und Hauptschule Herderschule aus Bad Pyrmont aufeinander. Einige wurden sogar von mitgereisten Fans mit
selbstgemalten Plakaten und lautstarken Gesängen auf der großen Tribüne kräftig unterstützt, sodass eine stimmungsvolle Atmosphäre entstand.
Die Schülerinnen und Schüler, die bereits von ihren Sportlehrerinnen und Sportlehrern gut auf den Spieltag vorbereitet waren, lieferten dann auch richtig ab: geschmeidige Bewegungen, kräftige Würfe
und tolle Reflexe beim Ausweichen!!
Es wurde im Modus Jeder-gegen-Jeden gespielt, sodass jedes Team in 15 Minuten langen Matches fünfmal auf drei verschiedenen Plätzen spielte. Natürlich wurden zwischen den
Spielen auch kleinere Trinkpausen eingelegt, die so mancher Teamcoach für motivierende Ansprachen nutzte, denn eines zeigte sich schnell: Neben Kraft, Dynamik und
Engagement waren auch der Teamgeistund ein gutes Zusammenspiel wichtige Faktoren, um den Turniersieg erringen zu können!
Alle Spiele wurden von den Sporthelferinnen und Sporthelfern der JGS prima geleitet, obwohl so manches Mal Sieg und Niederlage, Freud und Leid, Jubel und Tränen dicht
beieinander lagen: In einem umkämpften Match gab es sogar ein seltenes Unentschieden.
Am Ende des Turniers setzte sich dann doch die Routine des Vorjahressiegers und Dauerchampions Grundschule Holzhausendurch, der seinerseits alle Spiele des Turniers für sich
entscheiden konnte, herzlichen Glückwunsch ??? ? !!!
Den zweiten Platz erreichte das Team der Grundschule Alexander-Zeiss
in Schwalenberg, herzlichen Glückwunsch ??, herzlichen Glückwunsch!!
Und knapp dahinter konnte sich die Grund- und Hauptschule Herderschule aus Bad Pyrmont einen Platz auf dem Siegertreppchen ergattern, herzlichen Glückwunsch zum 3.
Platz ??!
Direktorin Frau Wulf lobte bei ihrer Siegerehrung ausdrücklich den fairen Sportsgeist der Ballsportlerinnen und Ballsportler und das geordnete und zuverlässige Auftreten der
Sporthelferinnen und Sporthelfer, genauso wie die kompetente und engagierte Begleitung der Grundschullehrkräfte.
Insgesamt brachte es Viertklässler Yannik mit strahlenden Augen auf den Punkt: „Das war aber megaaufregend und hat heute einen Riesenspaß gemacht und ich werde heute Abend
bestimmt erstmal nicht einschlafen können...!"(Thomas Discher)
Toilettenchallenge
Jungs gegen Mädchen,
Mädchen gegen Jungs!
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holzhausen haben nun die Chance, die goldene Toilettenbürste zu gewinnen! Jeden Tag wird kontrolliert, welcher Toilettenbereich sauberer gehalten wurde. Dadurch können die Mädchen und Jungen jeden Tag Punkte sammeln. Am Freitag werden die Punkte ausgewertet und das Team mit den meisten Punkten gewinnt die goldene Toilettenbürste!
Das Thema "Toiletten" ist immer wieder ein Thema im Schülerrat. Mithilfe des lustigen Wettkampfes werden die Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und aufgefordert, die Toiletten sauber zu halten. Der Wettkampfcharakter fördert den Spaß! Wir sind gespannt, welches Team die goldene Toilettenbürste gewinnt!
Projektchor anlässlich der Holzhäuser Weihnacht
Am Mittwoch, den 01.11.23 haben sich viele Kinder, Eltern und Mitarbeitende der Grundschule Holzhausen im Musikraum getroffen, um gemeinsam Weihnachtslieder einzuüben und zu singen. Die Idee und die Umsetzung des Projektchors haben wir Frau Rodewyk und Frau Baron zu verdanken. Unter der musikalischen Leitung von Frau Rodewyk fand am Mittwoch die erste Probe des Chors statt. Es war ein gelungener Start! Mit viel Freude wurden die ersten Lieder für die Holzhäuser Weihnacht am 10.12.23 kennengelernt und gesungen. Vielen Dank an alle Mitsänger:innen!
Verkehrssituation
Besonders in der dunklen Jahreszeit ist die Verkehrssituation in der Kampstraße und in der Schulstraße morgens und mittags zum Teil chaotisch.
Bitte helfen Sie mit, die Sicherheit aller Kinder zu verbessern, indem Sie Ihre Kinder nicht direkt bis vor die Schule fahren.
Ideal ist es, wenn die Kinder den Schulweg in kleinen Gruppen zu Fuß bewältigen. Wenn Sie sich dabei Sorgen um die Sicherheit Ihres Kindes machen – begleiten Sie es.
Wenn der Transport mit dem Auto unbedingt nötig ist, denken Sie bitte darüber nach, ob Sie Ihr Kind nicht auch in der Erdfällenstraße oder schon in der „unteren“ Kampstraße (Ecke Schillerstraße) aussteigen lassen können.
Hinweis: extreme Witterungsverhältnisse
Wie Sie wissen, können im Winter extreme Witterungsverhältnisse (z. B. Straßenglätte, Schneeverwehungen, Sturm) auftreten, die zur Folge haben, dass der Unterricht ausfallen muss. Die Entscheidung darüber trifft der Landkreis - sie wird so früh wie möglich über das Internet unter www.vmz-niedersachsen.de, auf der Homepage des Landkreises Hameln-Pyrmont und über das Radio veröffentlicht. Der Link zur Verkehrsmanagementzentrale kann über die Homepage der Grundschule Holzhausen aufgerufen werden.
Bitte orientieren Sie sich ausschließlich an diesen Quellen.
Erziehungsberechtigte, die eine unzumutbare Gefährdung auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, können ihre Kinder auch dann für einen Tag zu Hause behalten oder sie vorzeitig vom Unterricht abholen, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet ist.
Bei Bedarf ist die Betreuung Ihrer Kinder auch bei Unterrichtsausfall gesichert. Dazu melden Sie Ihr Kind bitte an dem entsprechenden Tag so früh wie möglich telefonisch für die Betreuung an.