September 2020
Der Startschuss für die Kinderrechte ist mit diesem Schuljahr gefallen. Am 27.09. 2021 hatte das gesamte Team der Grundschule Holzhausen den ersten Fortbildungstag durch die Unicef Trainer:innen und wird nun ungefähr ein Jahr das Training absolvieren und mit den Kindern zu den Kinderrechten arbeiten. Ziel ist es, dass die Kinderrechte zum Herzstück der Schule werden und von Kindern, Eltern und Mitarbeiter:innen gleichermaßen respektiert und gelebt werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesem Weg begleiten und mit Ihren Kindern aktiv ins Gespräch kommen und sie in der Wahrnehmung ihrer Rechte unterstützen. Gemeinsam machen wir unsere Kinder stark! Auf der Homepage von Unicef können Sie sich zu dem Programm informieren und für Fragen oder Anregungen steht Ihnen unsere Sozialarbeiterin Frau Gittel zu Verfügung.
https://www.unicef.de/informieren/schulen/kinderrechteschulen
November 2020
Dank der letzten Sitzung des Schulvorstands ist es nun beschlossene Sache:
Die GS Holzhausen wird Kinderrechteschule und ist somit Gründungsmitglied des niedersächsischen Kinderrechtenetzwerks.
Februar 2021
Mitten im Schneetreiben findet online die «Auftakt-Tagung für das niedersächsische Kinderrechte-Netzwerk» statt. Neben zahlreichen informativen Beiträgen der Beteiligten und einem konstruktiven Austausch in der Regionalgruppe unterzeichnete Kultusminister Grant Hendrik Tonne und UNICEF Vorstandsvorsitzender Georg Graf Waldersee den Kooperationsvertrags zwischen UNICEF und dem niedersächsischen Kultusministerium.
Januar 2022
Unter dem folgenden Link finden Sie einen Film, der die Ziele und die Vorhaben des niedersächsischen Kinderrechteschulen-Netzwerkes auf wirklich schöne Weise deutlich macht.
März 2022
Die Grundschule Holzhausen hat sich auf den Weg gemacht, Kinderrechteschule zu werden. In der Ukraine (und an vielen anderen Orten der Welt) werden gerade ganz wesentliche Rechte von Kindern nicht geachtet.
Kinder haben das Recht zu leben und sich bestmöglich zu entwickeln, sie haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, insbesondere wenn sie auf der Flucht sind und - ganz besonders wichtig für die Kinder in der Ukraine – sie haben das Recht auf Schutz im Krieg.
In diesem Monat beschäftigen wir uns in den Klassenräten mit Artikel 38 der UN-Kinderrechtskonvention.
Kinder haben das Recht auf Schutz im Krieg.
November 2022
Am 10.11.2022 tagte der Schülerrat gemeinsam mit Frau Gittel. In dieser Sitzung wurde das Thema "Kinderrechte" in den Vordergrund gerückt. Im Hinblick auf den anstehenden internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11.2022 haben sich die Kinder mit den verschiedenen Artikeln der Kinderrechte auseinandergesetzt und Bilder für den Kinderrechte Spielplatz des Kinderschutzbundes gemalt. Zudem haben sie sich über die einzelnen Rechte ausgetauscht und sich auf vier Rechte geeinigt, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mehr dazu gibt es am 20.11.2022.